von Michi » 03.04.2013, 21:46
Ich kann mich den beiden Vorschreibern anschließen. Die Größe der Hütten würden sicher doch etwas mehr Gemeinsamkeit bringen, aber entscheident ist der Mensch hier. Naja, da fühle ich mich selber auch ein wenig angesprochen.
Ich habe mir daüber Gedanken gemacht, dass eine Menge an Lebensmitteln dann doch weggeschmissen wird. Auf Null werden wir nie kommen. Eine Richtschnur sollte sein, dass nur nicht angebrochene Packungen wieder mit über die Grenze genommen werden und der Rest tatsächlich vor Ort verteilt wird.
Ketchup hatten wir äußerst viel. Ggf. wäre ein Teil einer Lösung, dass gewissen Dinge enfach nicht in großen Verpackungen gekauft werden, sondern in kleinen Mengen. (Ich denke da z.B. an Spüli oder Salz oder Kakaopulver...).
Danke von mir auch an die Fahrer, die Organisatoren und die Bier-Einkaufer.
Ich kann mich den beiden Vorschreibern anschließen. Die Größe der Hütten würden sicher doch etwas mehr Gemeinsamkeit bringen, aber entscheident ist der Mensch hier. Naja, da fühle ich mich selber auch ein wenig angesprochen.
Ich habe mir daüber Gedanken gemacht, dass eine Menge an Lebensmitteln dann doch weggeschmissen wird. Auf Null werden wir nie kommen. Eine Richtschnur sollte sein, dass nur nicht angebrochene Packungen wieder mit über die Grenze genommen werden und der Rest tatsächlich vor Ort verteilt wird.
Ketchup hatten wir äußerst viel. Ggf. wäre ein Teil einer Lösung, dass gewissen Dinge enfach nicht in großen Verpackungen gekauft werden, sondern in kleinen Mengen. (Ich denke da z.B. an Spüli oder Salz oder Kakaopulver...).
Danke von mir auch an die Fahrer, die Organisatoren und die Bier-Einkaufer.